- Schule
- Ansprechpartner
- Inklusion an den BBS Rotenburg
- Schulleitung
- Abteilungen
- Verwaltung
- Verwaltungsleiterin
- Beratungslehrkräfte
- Beratungsteam
- Blaustift
- Schulseelsorge
- Öffentlichkeitsarbeit
- Datenschutzbeauftragter
- Elternvertretung
- Gleichstellungsbeauftragte
- Homepage
- Jugendberufszentrum
- Lehrkräfte
- Qualitätsbeauftragter
- Personalrat
- Schülervertretung
- Schulsanitätsdienst
- Schulvorstand
- Sicherheitsbeauftragter
- Sozialpädagogin
- Kontakt & Anfahrt
- Qualitätsmanagement
- Unterrichtszeiten
- Geschichte
- Schulprogramm
- „BBS Tankstelle“
- Ansprechpartner
- Bildungsangebote
- Eingangsvoraussetzungen
- Schulformen
- Berufsschulen
- Berufseinstiegschulen
- Berufsfachschulen HS-Abschluss
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Agrarwirtschaft
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Bautechnik
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Elektrotechnik
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Fahrzeugtechnik
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Hauswirtschaft und Pflege
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Holztechnik – Schwerpunkt: Tischler(in)
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Metalltechnik – Schwerpunkt: Metallbautechnik
- Einjährige Berufsfachschule (BFS) Wirtschaft – Schwerpunkt: Einzelhandel
- Zweijährige Berufsfachschule (BFS) – Klasse 2 – Ernährung und Hauswirtschaft
- Zweijährige Berufsfachschule (BFS) – Klasse 2 – Technik
- Zweijährige Berufsfachschule (BFS) – Klasse 2 – Wirtschaft
- Zweijährige Berufsfachschule (BFS) – Sozialpädagogik
- Zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Pflegeassistenz
- Berufsfachschulen RS-Abschluss
- Einjährige Berufsfachschule – Elektrotechnik – Schwerpunkt: Mechatronik
- Einjährige Berufsfachschule – Elektrotechnik – Schwerpunkt: Mechatronik
- Einjährige Berufsfachschule – Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt: Hauswirtschaft
- Einjährige Berufsfachschule – Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt: Persönliche Assistenz
- Einjährige Berufsfachschule – Höhere Handelsschule dual plus
- Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft – Schwerpunkt: Bürodienstleistungen
- Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft – Schwerpunkt: Handel (Höhere Handelsschule dual)
- Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft – Schwerpunkt: Informatik
- Zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Informationstechnische/r Assistent(in)
- Zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Sozialpäd. Assistent(in) in Teilzeit
- Zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Sozialpäd. Assistent(in) in Vollzeit
- Fachschulen
- Fachoberschulen
- Berufliche Gymnasien
- Berufliches Gymnasium – Allgemeines
- Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Ernährung (Ökotrophologie)
- Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gesundheit-Pflege
- Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik
- Technik – Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik (GMT)
- Technik – Schwerpunkt Informationstechnik (IT)
- Wirtschaft
- Wirtschaft – Internationale Klasse
- Berufe von A bis Z
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
- Automobilkauffrau / Automobilkaufmann
- Bau- und Metallmaler(in)
- Berufskraftfahrer(in)
- Elektroniker(in) Energie- und Gebäudetechnik
- Erzieher(in)
- Fachpraktiker(in) Hauswirtschaft
- Fachpraktiker/-in für Holzbearbeitung
- Feinwerkmechaniker(in)
- Gartenwerker (Garten-Landschaftsbau)
- Hauswirtschafter(in)
- Industriemechaniker(in)
- Informationstechnische/r Assistent(in)
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker(in) – Fahrzeugbautechnik
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker(in) – Karosserieinstandhaltungstechnik
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel | Verkäufer(in)
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kraftfahrzeugmechatroniker(in) Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik
- Kraftfahrzeugmechatroniker(in) Schwerpunkt Motorradtechnik
- Kraftfahrzeugmechatroniker(in) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
- Kraftfahrzeugmechatroniker(in) Schwerpunkt Personenwagentechnik
- Landwirt(in)
- Maler(in) / Lackierer(in) Gestaltung/Instandhaltung
- Maurer(in)
- Mechaniker(in) für Land- und Baumaschinentechnik
- Metallbauer(in) – Konstruktionstechnik
- Pflegeassistent(in)
- Sozialpädagogische(r) Assistent(in)
- Steuerfachangestellte(r)
- Tischler(in)
- Verkäufer(in)
- Werker / Werkerin in der Landwirtschaft
- Werkzeugmechaniker(in)
- Zerspanungsmechaniker(in)
- Zimmerer(in)
- Bildungsgänge & Fächer
- Zusatzangebote
- Anmeldungen
- Aktuelles
- Kategorien
- Termine
- Bildergalerien
- 2023 Handwerkstag
- 2023 Berufsmesse
- 2023 Freisprechung
- 2022 Berufsmesse
- 2022 Freisprechung
- 2022 Abiturverleihung
- 2022 Berufsmesse
- 2022 41. Rotenburger Handwerkstag
- 2020 Handwerkstag
- 2019 Ausbildungsmesse
- 2019 Freisprechung Herbst
- 2019 Abiturverleihung
- 2019 Verabschiedung Sozialpädagogik
- 2019 Verabschiedung FOW, FOT, Agrar
- 2019 Freisprechung
- 2019 Handwerkstag
- 2018 Ausbildungsmesse
- 2016 Abitur-Mottotage
- 2016 Abiturverleihung
- 2016 Ausbildungsmesse
- 2016 Freisprechung
- 2016 Handwerkstag
- 2016 Tag der Courage
- 2016 Verabschiedung FOT FOW FSA1
- 2016 Verabschiedung Sozialpädagogik
- 2017 Abiturverleihung
- 2017 Ausbildungsmesse
- 2017 Freisprechung
- 2017 Handwerkstag
- 2017 Tag der Courage
- 2017 Verabschiedung Fachoberschulen
- 2017 Verabschiedung Sozialpädagogik
- 2018 Abiturverleihung
- 2018 Abschlussfeier FOT FOW Agrar
- 2018 Freisprechung
- 2018 Handwerkstag
- 2018 Tag der Courage
- 2018 Verabschiedung Sozialpädagogik
- Projekte
- Stellenangebote
- Berufsmesse
- Förderverein
- Europa
- Region des Lernens

